Drottning vom Felsenhof
geb. 2005*, Stm. 1,45 m
M: Muska frá Vatnsdal
V: Ás vom Forstwald
Luxus-Freizeitpferd mit sehr weichen Gängen und hohem
Sitzkomfort. Jederzeit zu regulieren und super leicht sowie
ausdauernd zu tölten.
Ihre Coolness hat Drottning zusätzlich bei ihren
Auftritten auf der Equitana 2013 gezeigt: mit und ohne Fahne im großen
Ring beim Auftritt der Showquadrille und im kleinen Ring sowie auf
dem Fino-Strip mitten durchs Islanddorf mit einer Gangdemonstration.
Auch bei Rallye-Aufgaben mit Spaßfaktor behält sie ihren klaren
Kopf.

Sie ist NRW-Landesmeisterin in der schweren Gehorsamsprüfung A (im
Trab geritten), was
für eine Fünfgängerin eine sehr gute Leistung ist und ihre guten
Grundgangarten sowie die hohe Rittigkeit zeigt.
In der Töltprüfung T3 belegte sie aktuell wieder mit 6,0 P. den
dritten Platz bei guter Konkurrenz.
2014 dann auch der erste Sieg im Fünfgang F2.
Sie geht einen sehr
sicheren Rennpass, lässt sich leicht legen und harmonisch (sie
reagiert sehr gut auf Stimme) fast von alleine
zurücknehmen.
Bisher hat sie sich als sehr interessantes Sportpferd
im Tölt T3/T1 und im Vier- sowie
Fünfgang bzw. Passprüfung und der Gehorsam A sehr gut präsentiert:
LK 3 im Fünfgang F2, Viergang V2 und Tölt
T3 - oft über 6,0 P.
Qualifiziert für das Zwischenfinale Tölt T1 auf der NRW-Meisterschaft 2012
In ihrer ersten Passprüfung belegte sie Platz 4 mit einer Zeit von 9,3 s
Drottnings Potential ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Da geht noch ganz viel!
Drottnings Werdegang:

Schon als Fohlen begeisterte mich Drotting, wie sie alle fünf
Gänge klar getrennt und mit einer wahnsinnigen Präsenz auf der Weide
zeigte.
Angeritten wurde sie dann im 5. Lebenswinter und mit großen
Pausen weiter trainiert.
Drottning zeigte unter dem Sattel gutes Temperament, war immer kooperativ und arbeitete gut mit.
Ihre Gänge fühlen sich tänzerisch leicht an - man hat das Gefühl,
dass sie überhaupt nicht den Boden berührt.
Im
schnellem Tölt läuft sie völlig mühelos. Man hat das Gefühl, dass es
immer noch schneller geht, obwohl sie schon rattenschnell ist.
Roderather Tölttage 2010 -
fünfjährig
Auf ihrem ersten Turnier im Herbst 2010 im Kottenforst und danach
auf den Roderather Tölttagen - auf beiden viergängig vorgestellt -
fiel Drottning schon positiv auf.
In der Turniersaison 2011 konnte eine kontinuierliche Steigerung
sowie etliche Platzierungen erreicht werden.
OSI Birkenhof Anfang Mai
2011 - Tölt T7 + Viergang V3




OSI Saarwellingen Ende Mai 2011 - Tölt T7 +
Futurity Viergang



WESTI in Aegidienberg im Juni 2011 - Tölt T5 und
Viergang V3
 
NRW-Landesmeisterschaften in Lindlar
Anfang September 2011
Tölt T5 und Viergang V3

Der Roderather Tölttag Ende September 2011 - die
erste Töltprüfung T3 mit
dem 3. Platz und 5,78 P. in der Endausscheidung

Das Abschlussturnier der Saison war das OSI
Kottenforst im Oktober mit dem
1. Platz in der VE der Töltprüfung T3 mit 6,07 P.
und dem ersten schweren Viergang mit 5,67 P. - Ein Start im Fünfgang
erschien mir noch zu früh


2012 konnten unsere Leistungen weiter
deutlich gesteigert werden. Erste Versuche wurden im Fünfgang
gestartet.
OSI Birkenhof - Mai 2012 - T3 + V2



OSI Grenzdyck - August 2012 - T3 + F2 +
Passprüfung



NRW-Meisterschaften Dorsten - September 2012
Einzug in das Zwischenfinale der T1


2013 kam durch falsche Sattler-Beratung,
also viel zu enger Kammerweiten bei den Sätteln, ein deutlicher
Einbruch in den Leistungen. Die Bewegungen wurden in allen
Gängen kleiner und enger.
Der
ganze Glanz von Drottning war weg!
Zum
Glück habe ich durch meinen neuen Butterfly-Sattel wieder alles
zum Guten wenden können. Was ein passender Sattel doch
ausmacht!!! So konnten wir 2014 an die
guten Ergebnisse anknüpfen und der Weg zu noch höheren Noten ist
geebnet und frei.
OSI Töltmyllan - Juni 2014
Nach
3 Monaten Pause ist Drottning kurzfristig, anstatt von Sputnik,
der sich vertreten hatte, völlig untrainiert an den Start
gegangen:



NRW-Landesmeisterschaften in Dorsten - September
2014
1. Platz in der Fünfgangprüfung F2
Landesmeisterin in der Gehorsam A
 .gif)
|